Neue Geschäftsmodelle in der Fertigungsindustrie - Beispiele von B2B-Plattformen und Product-as-a-Service-Ansätzen

Aufzeichnung_Neue-Geschäftsmodelle

Dieser Webcast hat am 5. November 2021 stattgefunden. Gern stellen wir Ihnen die Aufzeichnung per GoToWebinar zur Verfügung.

Im privaten Kontext hat sich unser Konsumverhalten durch neue digitale Geschäftsmodelle in den vergangenen Jahren stark verändert. Plattformen und Mietangebote haben Branchen grundlegend verändert. Die Mechanismen, die im Privaten eingeübt sind, werden jetzt auch auf die Fertigungsindustrie übertragen. Auch komplexe B2B-Märkte im Fertigungsumfeld adaptieren diese mittlerweile bewährten Vorgehensweisen.

In unserem Online-Vortrag erläutern wir an konkreten Beispielen folgende Fragen:

  • Welche Veränderungen bringen Product-as-a-Service-Geschäftsmodelle mit sich und welche Industrien bieten sie bereits an?
  • Wie verändern Plattformen die Marktdynamiken im B2B-Umfeld der Fertigungsindustrie und welche sind hier bereits am Markt?
  • Welche konkreten Gegenmaßnahmen können mittelständische Unternehmen in ihrer Digitalisierungsstrategie ergreifen?
  • Wie kann N+P bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie unterstützen?

Paul Hertwig

Geschäftsführer
N+P Informationssysteme GmbH

Paul Hertwig studierte an der WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar zuerst im Bachelor- und anschließend im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Supply Chain Management. Nach mehreren Auslandspraktika in den USA und dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums war Herr Hertwig als Consultant bei Siemens Management Consulting im Großraum New York City und Umgebung tätig. 2014 trat er als Bereichsleiter Marketing und Personal bei N+P ein. 2017 wurde er Prokurist und schließlich 2019 N+P-Geschäftsführer neben Jens Hertwig und Andreas Thieme.