Megatrend Digitalisierung – Wie digitale Innovationen Unternehmen und unsere Arbeit verändern

Dieser Webcast hat am 5. November 2021 stattgefunden. Gern stellen wir Ihnen die Aufzeichnung per GoToWebinar zur Verfügung.
Aufzeichnung_Megatrend-Digitalisierung
Die technologische Entwicklung beeinflusst große Teile der Gesellschaft und der Wirtschaft. Die digitale Transformation im Unternehmen ist ein struktureller Veränderungsprozess im Unternehmen und eine der wichtigsten Führungsaufgaben der kommenden Jahre. Daher ist es für Manager wichtig, ein konzeptionelles Verständnis für bestimmte Technologien zu haben, um deren Auswirkungen und Chancen auf aktuelle Geschäftsmodelle genauso einschätzen zu können, wie die Auswirkungen innerhalb der eigenen Organisation.

Im Rahmen dieses Online-Vortrags stellen wir uns folgende Fragen:
  • Wie geht man mit komplexen und dynamischen Herausforderungen des digitalen Wandels erfolgreich um?
  • Welche Voraussetzungen bedarf es auf organisatorischer und strategischer Ebene für eine erfolgreiche Digitalisierung?
  • Wie kann man digitalen Wandel für sich nutzen und sich im Markt abheben?
  • Welche Auswirkungen hat die digitale Wirtschaft auf unsere Arbeit und wie verändert sich diese?
  • Wie schafft man gemeinsame Ziele und eine digitale Projektkultur?

hhl-leipzig-schmal

 


Prof. Dr. Claudia Lehmann

Professur für Digitale Innovation in Dienstleistungsbranchen
HHL Leipzig Graduate School of Management
 
Prof. Dr. Claudia Lehmann ist Professorin des „LF Gruppe Lehrstuhls für Digitale Innovation in Dienstleistungsbranchen“ an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Sie ist seit 2015 außerdem Executive Director des CLIC – Center for Leading Innovation and Cooperation. Frau Professor Lehmann koordiniert hier zahlreiche deutsche und europäische Innovationsprojekte und gestaltet mit ihrem Team und einem breiten Netzwerk von Institutionen und Experten maßgeschneiderte Innovationsstrategien. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich Ihre Arbeit mit Methoden und Werkzeugen zur Entwicklung und Erbringung digital ermöglichter Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Im Fokus steht insbesondere die interdisziplinäre und interaktive Vermittlung der Innovationskompetenz für das Service Engineering in der digitalen Transformation mit dem Ziel, Unternehmen zur Ausgestaltung und Implementierung digitaler Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu befähigen. Neben der technischen Realisierung untersucht Prof. Lehmann, welche Kompetenzen Fach- und Führungskräfte brauchen, um auf die digitale Transformation vorbereitet zu sein. Die Anwendung und Vermittlung von Agile Management Tools, der Ausbau digitaler Kompetenzen sowie die vernetzte Kollaboration diverser Teams stehen im Zentrum der Forschungs- und Transferaktivitäten.