Der digitale Zwilling als digitales 3D-Abbild einer Maschine, Anlage oder der ganzen Fabrik wird über alle IT-Systeme hinweg mit Informationen angereichert und vereint somit den kompletten Lebenszyklus. Welche Einsatzmöglichkeiten, visuellen Darstellungsmöglichkeiten und konkreten Nutzenszenarien sich daraus ergeben, wird im Webcast präsentiert.
"Der Digitale Zwilling ist der ideale Einstiegspunkt für den Mitarbeiter, da er nur die Informationen zur Verfügung stellt, die gerade relevant sind."